Persönlich und digital:
Neue Kunden, mehr Aufträge und trotzdem mehr Zeit

Hinter dem Möbelplaner steckt ein echter regionaler Schreiner mit Fachkompetenz und Erfahrung im Möbelbau.
Oliver Gorr
Schreinerei Oliver Gorr, Grünberg (DE)
Wie profitieren Kunden vom Möbelplaner?
Oliver Gorr: Sie können an sieben Tagen in der Woche und 24 Stunden am Tag ihre Wunschmöbel online konfigurieren und mit Ausstattungen sowie Dekoren spielen, ohne dass ich als Schreiner beratend vor Ort sein muss.
Welche Vorteile ergeben sich daraus für Sie?
Oliver Gorr: Ich habe weniger Beratungsaufwand und kann Anfragen vorselektieren. Meine potenziellen Kunden erhalten bereits bei der Konfiguration mit dem Möbelplaner eine Preisvorstellung und wissen, ob es in ihren Budgetrahmen passt. Tut es das nicht, geht für mich dabei keine wertvolle Zeit verloren.
EGGER inside vereint mit dem Möbelplaner den digitalen Service mit persönlicher Kundenbetreuung. Wie wichtig ist Ihnen das als Schreiner?
Oliver Gorr: Hinter dem Möbelplaner steckt kein Großinvestor, der nur auf Stückzahlen und schnelle Kaufabschlüsse ausgerichtet ist, sondern ein echter regionaler Schreiner mit Fachkompetenz und Erfahrung im Möbelbau. Auf Wunsch prüfen wir gemeinsam die im Konfigurator vorgefertigte Planung des Kunden, erstellen ein exaktes Aufmaß und fügen bei Bedarf Änderungen und Ergänzungen ein. So bauen wir am Ende das persönliche und individuell gestaltete Traummöbel des Kunden fachgerecht ein – eben ein Rundum-Sorglos-Paket direkt vom Schreiner und zudem digital.

Wo unterstützt Sie der Möbelplaner in Ihrer direkten Kundenbeziehung?
Oliver Gorr: Ich kann den Möbelplaner auch für das Beratungsgespräch beim Kunden vor Ort verwenden, um schnell einen Preis zu ermitteln und gemeinsam das jeweilige Wunschmöbel zu planen. So binde ich meinen Kunden emotional enger an die Planung seines zukünftigen Möbelstücks. Zudem können sich aus dem direkten Kontakt auch Folgeaufträge ergeben.

